Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter

Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter

203 / Herbst 2024

Bekanntlich soll man die Feste feiern, wie sie fallen. Paderborn hat in den nächsten Jahren einiges vor der Brust. 2027 begeht Paderborn seinen 1250. Geburtstag. Bereits 2025 gibt es ein deutlich „kleineres“ Jubiläum, das mit der kommunalen Neugliederung im Zusammenhang steht: Vor fünfzig Jahren erfolgte mit der Eingemeindung von Schloß Neuhaus und Elsen der Sprung von der Mittel- zur Großstadt. Diese beiden Eckdaten machen eines deutlich: Stadtentwicklung ist ein komplexer und vielschichtiger Prozess. Erst im Verlauf des 12. Jahrhunderts entstand in Paderborn ein durch eine Stadtmauer abgegrenzter Rechtsraum, erst jetzt begann peu à peu eine arbeitsteilige Spezialisierung der Einwohner mit der Herausbildung typisch urbaner Tätigkeiten mit Händlern und Handwerkern. Und erst zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstanden Strukturen kommunaler Selbstverwaltung. Damals traten die Bürger Paderborns erstmals und eindeutig als „handelnde Einheit“ ins Licht der Geschichte. In diesen zeitlichen Kontext gehört die am 15. Juli 1224, also vor ziemlich genau 800 Jahren, in Würzburg ausgestellte Königsurkunde, die in unserer Titelgeschichte ausführlich beschrieben wird …

Inhalt

Inhalt (Warte 203/ Herbst 2024)

Wilhelm Grabe, „Wir gewähren den Bürgern von Paderborn mit königlicher Majestät …“ – Die älteste Urkunde im Stadt- und Kreisarchiv Paderborn feiert 800. Geburtstag, S. 2-3

Johannes Altenberend, Willy Katzenstein – ein jüdischer Husar als Besatzungssoldat in Belgien, S. 4-7

Anja Hegener / Frederik Köhler, Das Haus Krus in Bellersen. Vermächtnis und Ort der Begegnung, S. 8-10

Franz-Josef Dubbi, Clemens Wichmann (1833-1916). Bürgermeister in Steinheim, Administrator des Bades Driburg, Eigentümer des Hövelhofes, S. 11-14

Ernst Würzburger, Die „städtische Desinfektions-Anstalt“ in Höxter. „Städtische Unternehmungen und Anstalten in Höxter im 19. und frühen 20. Jahrhundert (Teil 2), S. 15-16

Jens Gründler, „Leider habe ich viel Schlimmes erlebt und bin zwangssterilisiert worden“. Am 1. Januar 1934 trat das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ in Kraft, S. 23-25

Josef Köhne, Von der Holzschubkarre zum aerodynamischen Supertransporter. In 150 Jahren veränderte eine Steinheimer Familie ihre Stadt und setzte im Fahrzeugbau internationale Maßstäbe, S. 26-28

Verena Schäfers-Michels, Bittkreuz soll Kraftquelle sein, S. 29

Peter Piasecki. Privates Notgeld und das Lagergeld der „Gefangenen Gemeinde in Avignon“ von Julius Bastineller aus Neuhaus, S. 30-33

Annette Fischer, Ein besonderer Ort für eine besondere Fotografin – Das Forum ANJA NIEDRINGHAUS in Höxter, S. 34-36

Manfred Hofmann, Flößwiesen im Beketal zwischen Alten- und Neuenbeken, S. 37-39

Ansgar Hoffmann, „Fotograf, knieend vor dem Liborischrein“. Ein Arbeitsbericht, S. 40

Rezensionen: Hans-Jürgen Rade, Der Liborischrein des Hohen Domes zu Paderborn. Geschichte – Beschreibung – Bedeutung, hrsg. v. Metropolitankapitel Paderborn, Paderborn 2024 (Gerlinde von Westfalen); Hermann Multhaupt, Es ist ein Stück von uns selbst vernichtet. Jüdische Lebenswege an der Weser im Schatten des „Dritten Reiches“ – Erzählungen, Borchen 2024 (Hermann-Josef Sander); Heiko Bewermeyer, Hans Kohlschein (1879-1848) und Wilhelm Kramer (1889-1954). Eine widersprüchliche Freundschaft in Warburg, Warburg 2024 (Alexander Schwerdtfeger-Klaus)

Literaturteil: Texte und Gedichte von Rosa Marusenko, Karola Balzer-Joyce, Hermann Multhaupt, Uwe Natus, Paolo Reinhardt

Weitere Ausgaben

Lange Tradition

Die Warte erscheint – mit Unterbrechungen – seit 1933.

Sie möchten bei uns werben?

Neugierig, aber noch unentschlossen?

Bestellen Sie gleich jetzt kostenlos und unverbindlich ein Probeheft. – Die Warte erscheint vierteljährlich im Verlag „Warte e.V., Paderborn-Höxter“. Das Einzelheft kostet 3,50 € einschließlich Zustellgebühren, ein Jahresabonnement 14 €.